- Regelung einer Größe
- регулирование одной величины
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Regelung (Natur und Technik) — Die Regelung ist ein Vorgang in Systemen, in denen Wechselwirkung stattfindet (in Natur, Regelungs Technik und Gesellschaft), bei dem eine prinzipiell veränderliche (dynamische) Größe in der Regel automatisch konstant oder annähernd konstant… … Deutsch Wikipedia
Regelung — I. Organisation:Schriftliche oder mündliche Feststellung des Ergebnisses einer Entscheidung, die dadurch institutionalisiert wird. R. sind Normen, Befehle, Ge und Verbote, Weisungen. II. Kybernetik/Systemtheorie:R. liegt vor, wenn der vorgegebene … Lexikon der Economics
Regelung (Regelungstechnik) — Eine Regelung ist ein Verfahren, bei dem das Ergebnis (Ausgangsgröße) über eine Rückführung (Rückkopplung) Einfluss auf die Stellgröße nimmt. Man spricht deshalb auch von einem geschlossenen Regelkreis. Auftretende Störgrößen und Veränderungen… … Deutsch Wikipedia
Regelung — Regulation; Regulierung; Steuerung; Bestimmung; Klausel * * * Re|ge|lung [ re:gəlʊŋ], die; , en: das Regeln; Art, wie etwas geregelt wird: eine einheitliche Regelung finden; sie müssen noch eine Regelung für ihr Zusammenleben finden. Zus.:… … Universal-Lexikon
Große Schleife — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… … Deutsch Wikipedia
Große Nationalversammlung der Türkei — Luftfoto des Parlaments Der Plenarsaal … Deutsch Wikipedia
Große — Als Große bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft die Führungsschicht eines Reiches, eines Fürstentums oder einer sozialen Gruppe vor allem dann, wenn diese nicht fest umrissen ist. Besonders häufig wird der Begriff auf spätantike und… … Deutsch Wikipedia
Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… … Deutsch Wikipedia
Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft — Das Urheberrecht in Deutschland ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus dem Jahre 1965, dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) kodifiziert. Es stellt das Pendant zum gewerblichen Rechtsschutz (z. B. dem… … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia
Karl der Große — (links) und sein erster Sohn Pippin der Bucklige, darunter ein Schreiber; Miniatur aus dem 10. Jahrhundert, Kopie einer verlorenen, zwischen 829 und 836 in Fulda für Graf Eberhard von Friaul hergestellten Miniatur, Biblioteca Capitolare, Modena,… … Deutsch Wikipedia